Bei den Schützen finden das Jahr über zwei unterschiedliche Wettbewerbe statt.

  •  Zum einen die Meisterschaften, bei denen man sich von der Vereinsmeisterschaft über Kreis, Gau und Hessische bis hin zur Deutschen Meisterschaft als Mannschaft oder auch Einzel Qualifizieren kann.

        Ergebnisse:        Bezirk 21   Hessische,     Deutsche.

  • Zum anderen die Rundenwettkämpfe, beginnend auf Bezirksebene mit den Grundklassen und der Kreisklasse. Danach folgen die Bezirksklasse, dann die Oberligen Ost, West, Süd und Nord, parallel nebeneinander,  bis hin zur höchsten Klasse, der Hessenliga. Nur für die Luftgewehr und -pistolen sowie die Bogenschützen gibt es eine 1 und 2 Bundesliga, wo auch Internationale Spitzenathleten antreten.

Bei den Rundenwettkämpfen treten in der Regel alle Altersgruppen in einer Vereinsmannschaft an, wobei es auch spezielle Disziplinen für Alters, Senioren oder auch Junioren gibt.

Bei Meisterschaften wird jeder Schütze in seiner Altersklasse eingestuft.

So kann man sich einmal mit den Jünger- oder Älteren messen oder auch nur gegen Gleichaltrige antreten.

In allen Mannschaften können auch Sportler mit Behinderungen antreten und sich mit den so genannten "Fußgängern" messen.

In Oberndorf sind zurzeit:

  • 8 Stände 10 m für Druckluftwaffen,
  • 5 Stände für 25 m Disziplinen und
  • 4 Stände mit einer Scheibenentfernung von 50 m vorhanden.

Aktuell starten in Rundenwettkämpfen insgesamt 5 Mannschaften:

  • Bei den 10 m Disziplinen eine Luftgewehr, eine Luftpistolen
  • Bei den 25 m Disziplinen eine Sportpistole KK, eine Sportpistole Gebrauchspistole und eine Vorderladermannschaft Kurzwaffen (Pistole und Revolver).